Das ist das beste Last-Minute Glühwein-Rezept für Genießer!
Weihnachten steht vor der Tür: Und damit auch die Zeit des Schlemmens und Genießens. Von herrlichen Dinnerabenden zu gemütlichen Stunden auf dem Sofa. Was da auf keinen Fall fehlen darf, ist ein leckerer Glühwein! Hier habe ich für Dich ein Last-Minute-Rezept, mit dem Du alle deine Gäste begeisterst.

Leise rieselt der Schnee; in der Nase der verlockende Duft von gebrannten Mandeln, Zimt und Vanille. Die Winterzeit bringt Gemütlichkeit: Und für alle Kochliebende und Experimentierfreudige ist es die Zeit, um sich an neue Rezepte heranzuwagen. Ich liebe es für meine Familie und Freunde gemütliche Abende zu organisieren. Mit leckerem Essen, gutem Wein und den vollen Cozy-Vibes. Besonders in diesem Jahr ist mir der Glühwein ans Herz gewachsen. Er wärmt von Innen, kann sowohl mit Alkohol als auch ohne verzerrt werden und bringt einfach den Winter ins Haus.
In den letzten Wochen habe ich einige Rezepte ausprobiert und dabei einen neuen Liebling entdeckt – der direkt den Geschmack meines Mannes und meiner Kinder getroffen hat. Dafür braucht Ihr nur wenige Zutaten und euren Lieblingswein.
Leckerer Glühwein für besinnliche Abende
Wer kennt ihn nicht? Den traditionellen Glühwein auf den Weihnachtsmärkten. Dabei kann er aus Weiß- oder Rotwein bestehen und mit etlichen Zutaten verfeinert werden. Die ersten Gewürzweine wurden bereits in der Antike zubereitet: So alt ist mein Rezept nicht. Jedoch genauso lecker. Versprochen!
Dafür brauchst du nur 6 simple Zutaten, die du sicher in der Weihnachtszeit im Haus hast. Ohne viel Vorbereitungszeit hast du Ruckzuck einen himmlisch weihnachtlichen Glühwein.
Zutaten für 4 Becher:
- 3 Kapseln Kardamom
- 10 Gewürznelken
- 2 Stangen Zimt
- 70 g Zucker
- 1 Bio-Orange
- 750 ml Rotwein

Du kannst den Wein auch beliebig mit einem Weißwein tauschen – oder einem herrlichen Trauben- oder Kirschsaft.
Schnelle und einfache Glühweinzubereitung
- Die Kardamomkapseln vorsichtig andrücken und mit Gewürznelken, Zimt und Zucker in einen großen Topf geben. Die Orangenschale mit einem Sparschäler in breiten Streifen abschälen und in den Topf geben. Danach die Orange auspressen und den Saft zu den restlichen Zutaten gießen.
- Alle Zutaten werden mit Rotwein übergoßen und langsam erwärmt. Die Temperatur ist ideal, wenn der Wein einen leichten Schaum an der Oberfläche bildet. Folgend muss der Glühwein mit geschlossenem Deckel etwa 1 Stunde bei geringe Hitzezufuhr ziehen.
- Zum Abschluss den heißen Glühwein durch ein feines Sieb gießen, in Tassen oder Gläser füllen und nach Belieben mit Orangenscheiben servieren.
Bitte beachte, dass Du zum Erhitzen keinen Topf aus Kupfer, Aluminium oder Eisen. Bei langem Erhitzen können Metallrückstände in den Wein übergehen. Eine Alternative ist ein Topf aus Edelstahl.
Genieße diesen Last-Minute-Glühwein am besten gleich mit deinen Liebsten! Teile mir deine Meinung gerne auf meinen Social-Media-Kanälen wie Instagram und Facebook mit! Oder besuche mich direkt in einem meiner Möbelhäuser.
Deine Gül ❤️