Funky, wild & anders schick: Punk ist einer der Wohntrends für den Sommer 2024

Minimalismus war gestern! Ich zeige dir wie DU auf deine Art und Weise den funky und trendy Punk Wohnstil in deine vier Wände zauberst und dein Zuhause mit Charakter, Individualität und Kreativität füllst.

Querformat

Der Sommer ist endlich da und bringt vielversprechende Wohntrends mit sich. In den letzten Jahren war der Minimalismus auf der Überholspur und hat sich von einem Trend zu einem zeitlosen Klassiker entwickelt. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber auch wenn ich den Minimalismus liebe, brauche ich zwischendurch etwas Abwechslung in meinem Interior. Und ehrlich gesagt möchte ich manchmal auch etwas Weg von dem Mainstream und bin dabei super experimentierfreudig unterwegs.  Vor allem zum Jahreszeiten-Wechsel bietet es sich an, den Einrichtungsstil etwas umzugestalten. Diesen Sommer erlebt der Punk Interior Design Trend sein Revival. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir wie du DEN Wohntrend 2024 in deine Einrichtung einbindest.

Punk ist nicht gleich Punk – Ich verschaffe dir einen Überblick

Der Grundstein des Punk liegt in den 1970er und 1980er Jahren und spiegelt die Rebellion gegen die Konventionen wider. Das hat auch im Interior Design eine bemerkenswerte Beliebtheit. Und gerade der Sommer zeigt: Sei frech, anders und kreativ! Im Interior Design trifft Individualität auf Nostalgie: Die Designs und Kultur der 70er und 80er Jahre bringen Funk in die Einrichtung und der kreativen Freiheit sind absolut keine Grenzen gesetzt. Das bedeutet: Keine Regeln, kräftige Farben, wilde Muster und vor allem unkonventionelle Kombinationen. Also eine totale und absolute Gegenbewegung zum dominierenden Minimalismus. Der Punk Stil hat sich über die Jahre hinweg in mehrere verschiedenen Strömungen aufgeteilt. 

Ich helfe dir deinen Stil zwischen Punk und Grunge zu finden.

Der Klassiker zuerst: Classic Punk

Damals startete alles im Classic Punk. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn ich an Punk denke, kommt mir zuallererst schwarzes Leder in den Sinn. Und das ist auch gar nicht so weit hergeholt. 

Stilprägend für diese Design Epoche war die Band The Ramones, welche in ihren Lederjacken gelebt haben. Das hat sich auch auf den Interior Design übertragen: Schwarze, grobe Ledersofas mit silbernen Ketten- oder Nietenelementen durften in keinem Punk Wohnzimmer fehlen. Darüber hängen auffällige Prints, die einen wilden Muster-Mix, fette Typographie und krasse Farben in einem Rahmen vereinen. 

Mein „Classic Punk“ DIY Tipp: Wenn du dich mal wieder so richtig kreativ austoben möchtest, kann ich dir empfehlen dich mal einem DIY Punk Poster auszuprobieren. Und wenn ich austoben schreibe, dann meine ich auch austoben! 😉 Du kannst dir allerlei Materialien zur Hand nehmen, auf die du Bock hast, um sie in einem großen Kunstprojekt zu verarbeiten. Als Arbeitsgrundlage eignet sich eine leere Leinwand am besten, da sie einen festen Grund hat und sich bei Nässe, von einem Kleber zum Beispiel, nicht verformt. Da dieser Interior Trend von mixed materials lebt, kannst du für dein Kunstwerk zum einen klassische Acrylfarbe benutzen, aber auch mal wieder zu Wachsmalstiften, Sprühdosen oder Wasserfarben greifen. Je bolder die Farben oder das Material desto besser. Ich binde bei solchen wilden Arbeiten auch gerne über gebliebene Stoffe ein und erziele so einen ripped Look in meinen Bildern. Du kannst auch mal durch deine Interior-Magazine blättern und dort Schnipsel von Typografie oder coolen Bildelementen ausschneiden, um deinem Kunstwerk ein noch dynamischeres und collagenartiges Flair zu verleihen. Ich glaube du merkst, deiner Kreativität sind wirklich keinerlei Grenzen gesetzt. 

Ein weiteres Stilelement, auf welches du im Classic Punk auf keinen Fall verzichten darfst, ist der Union Jack. Ob als Print im großen Bilderrahmen, als Dekokissen oder als Tagesdecke, fast nichts schreit nach so viel Punk wie die britische Flagge. In Kombination mit der anderen Punk Deko kannst du das Thema auf keinen Fall mehr verfehlen. 

https://www.guels-wohngefluester.janpress.de/media/RiwkZ53UVNPInlArEFQdH0bvecYaypTtL4o72SOM9gGD8uCXx1.webp

Grunge: der Zeitgenössische unter den Punk-Interieurs

Aus dem Classic Punk entwickelte sich einige Jahre später das Grunge. Die Grunge Ästhetik zeichnet vor allem der Used Look aus. Die schwarzen Leder Sofas wurden zu braunen, alten weichen Couches aus Leder. Aus den schwarzen Möbeln dunkle Holzmöbel. Wenn du auf recycelte Pieces, Vintage und Second Hand stehst, bist du im Grunge Interior Design richtig. Ob Alte Musterteppiche oder Polsterstühle aus den 70ern. Besonders beliebt sind auch gestrickte Decken und Plaids. Das coole dabei, die kannst du an verregneten Sommer Abenden auch selbst machen!

Mein Grunge DIY Tipp: Gehäkelte Decken im Strick Stil. Du hältst mich jetzt bestimmt für ein bisschen verrückt, dass ich dir das Häkeln andrehen möchte. Aber vertrau mir, es macht wirklich mega viel Spaß, ist nach einem turbulenten Sommertag total entspannend und auch noch total easy. Vor allem bei Decken, kannst du die ganze Zeit ein Häkelmuster durchziehen und musst nicht gleich viele verschiedene komplizierte Stitches lernen. Dabei kannst du mit verschiedenen Farben und Wolle deiner Wahl spielen, die Decke interessanter zu gestalten. Durch die unterschiedliche Wolle entsteht eine spannende Struktur in der Decke. Mit einem Mix aus rot, petrol, braun und grün Tönen bist du voll im Grunge Thema drin. Das Ergebnis: Du vertreibst dir kreativ deine Zeit und du hast ein eigenes handgefertigtes Einzelstück als Punk Deko Piece erschaffen. Mehr Win-Win gibt es nicht oder? 

Für mehr Punk Design Inspiration habe ich dieses Foto oben für dich rausgesucht. Hier kannst du sehen, wie die Grunge Ästhetik perfekt umgesetzt wurde. 

 

Ich bin sehr gespannt, wie du diesen Trend in deine Einrichtung einfließen lässt! Teile mir gerne deine Ideen auf Social Media mit 🥰! Du bist auf der Suche nach den richtigen, nachhaltigen Möbelstücken oder Accessoires? Dann besuche mich gerne in einem meiner Möbelhäuser. Und bis dahin: schau gerne bei meinem letzten Blogbeitrag vorbei und erfahre welche It-Pieces für deine Terrasse, die du auf keinen Fall verpassen darfst! 

Deine Gül ❤️

KONTAKT
info@moebel-jaeger.de
+49(0) 5542 603-25

© 2023 CJ Möbel Jaeger GmbH & Co. KG | Design, Konzeption & technische Realisierung: Mundus Marketing & Interactive GmbH.