Für alle Designliebhaber: Warum Industrial Kitchens überzeugen!
Schwarzes Metall, robuste Oberflächen und Chrom-glänzende Armaturen: Der Industrial Style hat sich in den letzten Jahren vom trendigen Einrichtungsstil zum zeitlosen Klassiker entwickelt. In meinem neuen Blogbeitrag bekommst Du die heißesten Tipps wie auch Du den Werkstattlook in deine Küche bringst ✨.

Industrial Style – das ist wohl einer der Komplementäre zum ebenso beliebten Minimalismus und ich muss zugeben, ich liebe beides! Vor allem in Großstädten stelle ich mir eine Küche im Urbanen Stil sooo cool vor! Am liebsten wäre ich jetzt direkt wieder 20 und müsste zum Studieren umziehen, einfach um die Möglichkeit zu haben, meine Küche richtig schön edgy industrial einrichten zu können. Aber keine Sorge, es ist keine Voraussetzung young, wild and free zu sein, um diesen Designstil in Deine Küche einbinden zu können. Das Einbringen kleiner Details kann schon eine große Veränderung herbeirufen. Ich zeige Dir wie!
Rau, grob, naturbelassen: DIE Materialien für Deine Industrial-Style Küche
Beton-Optik und Vintage-Flair sorgen für ein kühles und zugleich wohnliches Ambiente im Raum. Hol Dir das Loft-Feeling in die Küche – auch ohne 5 Meter hohe Decken. Stilprägend für den Trend ist die Farbpalette von Schwarz, Grau und Rost-Tönen. Eine besonders große Transformation Deiner Küche erhältst Du, wenn Du eine oder mehrere Wände im Ziegelstein-, Beton- oder Holz-Look gestaltest, so wie in einer Fabrik eben. Es gibt zahlreiche Hersteller, die die Interpretation dieser Materialien total authentisch als Wand- oder Fußbodenverkleidung anbieten. Wenn du verständlicherweise noch nicht ganz ready für so einen großen Schritt bist, reichen aber auch kleine Anpassungen, um den Industrial-Style authentisch in die Einrichtung miteinfließen zu lassen. Von Küchenfronten aus metallischem Schwarz bis hin zu Fronten aus unbehandeltem, grobem Holz mit Arbeitsplatten im Beton-Stil ist alles erlaubt. Wenn es um Kombinationsmöglichkeiten der Materialien geht, ist Deiner Kreativität keine Grenze gesetzt! Denn der Mix macht‘s! Im Industrial Style ist natürlich auch Metall ein Muss! Am besten mit einem Finish versehen, wie direkt aus der Fabrik. Ob Stahl, Eisen oder Messing: Antik patiniert oder satiniert unterstreichen Metalle in Form von Regalständern, Tischuntergestellen, Armaturen und Lampen den kühlen Industrielook.
Vintage-Stücke wie Metallhocker und markante Werkstattlampen hauchen jeder Küche das gewisse Etwas und den unvergleichbaren industriellen Charme ein. Regale mit schwarzen Metallrahmen wie in einem Lager sind funktional und stehen zugleich für einen luftig lockeren Stil.
Holz ist die perfekte Ergänzung zu Beton und Metall 🪵! Im Besten Fall unbehandelt und rau stellt es den perfekten Kontrast zu den kühlen Materialien her und bringt natürliche Farbe und Wärme in den Raum. Auch als Wahl für den Bodenbelag in Form von groben Dielen ist Holz eine gemütlichere Alternative zu Beton.

Vintage First – Möbelstücke die eine Geschichte erzählen
Um dem Sahnehäubchen des industriellen Interior Designs die Kirsche aufzusetzen, fehlen jetzt nur noch die richtigen Vintage Möbel. Wenn es der Platz hergibt, finde ich ein Retro-Sofa oder einen ausladenden Sessel aus braunem Leder besonders cool. Sehr bequem und stylisch zugleich. Stühle im Industriedesign mit lederbezogener Sitzfläche auf Eisengestell vervollständigen auch den kleinsten Essplatz. Weitere Akzente können mit groben Regalböden aus Holz oder Glas auf einem schmalen Metallgestell oder einfach als Regal an die Wand montiert gesetzt werden.
Beleuchtung, die den Unterschied macht
Leuchten im Industriestil überzeugen nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional. Pendelleuchten und Scheinwerferlampen lassen sich punktgenau platzieren und leuchten dadurch die gewünschten Bereiche perfekt aus. Ein markantes Merkmal sind die typischen „nackten“ Leuchtmittel. Dabei wird die Glühbirne mit ihrem Glühdraht gezielt nicht versteckt, sondern als Designmittel eingesetzt. Besonders cool kommt der Look mit getöntem Glas. Umhüllt von einem Käfig wie von früher typisch rauen Arbeitsplätzen wirkt die Lampe besonders industriell. Wenn Du Dir eine Stehlampe für Deinen Essbereich wünschst, kann ich Dir Scheinwerferlampen auf drei Beinen empfehlen. Seitdem die ersten ehemaligen Fabrikhallen zu Künstler-Locations umfunktioniert wurden, sind sie aus Lofts nicht mehr wegzudenken.
Probiere den Industrial Style aus und teile ihn gerne mit mir über Social Media. Du bist auf der Suche nach den passenden Inspirationen für dein Eigenheim? Besuche mich gerne auch in meinen Möbelhäusern! Und in der Zwischenzeit zeige ich dir, wie du den gewissen Nachhaltigkeitsaspekt in deine Einrichtung bringen kannst: Lese jetzt hier alles über den Trend des Eco-Designs!
Deine Gül ❤️