Future Living: Diese internationalen Highlights der Southern Sweden Design Days solltest nicht verpassen!

Vergangene Woche fand die renommierte Interior Messe Southern Sweden Days statt ✨. Darunter zahlreiche Workshops, Vorträge und Ausstellungen von renommierten Designern und Experten! In meinem Blogbeitrag erzähle ich dir von den Highlights der Messe, die du auf keinen Fall verpassen solltest 🫶.

Querformat

Das ist das Ergebnis von vier Tagen geballter Interior Design Power in Schweden: Über 70 Ausstellungsräumlichkeiten in Malmö - die größte allein liegt schon bei über 6000 Quadratmeter Ausstellungsfläche voller Design und Kunst auf Weltklasse Niveau. Über 160 Ausstellungen, Seminare, Workshops und Festlichkeiten erwarteten die Besucher. Die Designer sprechen exklusiv und detailliert über ihre Werke, wie diese entstanden sind und wie zu dem Motto „care“ passen. Das sollte niemand verpassen, dessen Herz für Interieur Design und Kunst schlägt: Auch du nicht ❤️.

Innovative Designs, Trends und Techniken

Wer Minimalismus auf den Southern Sweden Design Days sucht, der wird wohl etwas länger brauchen, bis er es findet. Mehr Maximalismus geht nicht, MARUBASHI macht es vor: Gemstones eine Kollektion von Kunstteppichen gefertigt aus Wolle und Kaschmir begeistert garantiert alle die es funky mögen. Ihre Philosophie? “Following the way of Nature, Freedom and Energy in life”. Die Designerin inspirierte sich an dem Look von Steinen und Edelsteinen und kreierte dadurch eine nachhaltige Kunstform für das eigene zuhause. Die Teppiche sind sehr bunt mit wilden Musterungen und Farbkombinationen in 2D und 3D Texturen und bringen ein Touch Maximalismus in die Einrichtung. Sie fungieren als cooler Eyecatcher und Pop of color und legen den Grundstein in Richtung Selbstexpression im eigenen zuhause. 

Und wenn du vielleicht mal Schwierigkeiten in der Ideenfindung für ein neues Designkonzept bist oder eine kleine Flaute in deiner Kreativität hast inspiriert dich vielleicht die inspirierende Vorgehensweise von der Künstlerin Jennifer Idrizi. Sie töpfert kleine Vasen und Schalen und beginnt dabei immer strikt mit 100 g Ton. Auch wenn die Ausgangssituation immer die gleiche ist, entsteht aus jedem Klumpen Ton ein handgefertigtes Einzelstück. Am Ende bemalt sie ihre Werke mit verschiedenen Mustern in schwarz-weiß und möchte diese Vorgehensweise beibehalten, bis sie 100 verschiedene Schälchen angefertigt hat. Danach möchte sie mit bunten Stücken weiter machen und lässt dabei ihrer Kreativität freien Lauf. 

https://www.guels-wohngefluester.janpress.de/media/Ko523AarFORvEp67L8ht1DHQbgxwGWdfS4lMzs9NJ0TVcUnuik.webp

Inspirierende Workshops und Vorträge

Kreativität kennt keine Grenzen. Das beweist Anna Gudmundsdottir, die Gründerin der Malmö Upcycling Service stellte das „Airbag Project“ vor. Sie gab lokalen Fashion Designern und Textil-Künstlern Airbags aus der lokalen Automobilindustrie, welche als einziger Bestandteil eines Autos nicht recycelt werden können und ausschließlich auf der Müllhalde landen. Mit ihrem Projekt möchte sie die Aufmerksamkeit auf das mögliche Potenzial, die Air Bags in der Kleidungsindustrie zu recyceln, lenken und schaffte dies auch mit der Hilfe von Fashion Designern. Aus den Airbags wurden kreative Sweatshirts mit Statement-Nähten, eine schicke Jacke im luftig leichten Feder Look und eine coole Handtasche mit einem trendigen Blauton als Pop of Colour gefertigt. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Messe stand unter dem Motto „care“, also Pflege. Die verschiedenen Aussteller erzählten, was dieses Motto für sie bedeutet. Die Künstlerin Lena Palenius arbeitet hauptsächlich mit alten Textilien und Indigo. Sie spürt die „Pflege“ in diesen alten Textilien, wie handgewebte Leinenstoffe, die für sie eine Geschichte von der Person erzählen, die die Stoffe selbst mit ihren eigenen Händen angefertigt hat. Auf der Messe stellte sie eine Auswahl ihrer Kunstwerke vor: Nach japanischer Handwerkskunst angefertigte alte Stoffe aus Leinen oder Baumwolle mit Mustern aus Indigo-Farbe.

In der Ausstellung CROCHET YOUR TRASH von Yasmina Karli Malmsten greift das diesjährige Thema „Pflege“ auf, indem es sonst weggeschmissenen Materialien neues Leben einhaucht. Das Projekt begann im vergangenen Herbst mit dem Sammeln von Materialresten an verschiedenen Orten rund um Malmö und Lund, Materialien, die sonst Gefahr laufen würden, im Abfallsystem zu landen. Stattdessen wurden diese Materialien gepflegt und für Arbeiten verwendet, die uns hoffentlich dazu bringen, über unsere Ressourcen nachzudenken und zu hinterfragen, wie Materialien heute verwendet werden. Die Ausstellung untersucht, wie etwas, das als Müll betrachtet werden könnte, zu etwas Wertvollem und Bedeutsamem erhoben werden kann.

Auch wenn ich persönlich leider nicht hautnah vor Ort sein konnte, habe ich die Southern Sweden Design Days gespannt von zuhause aus auf Social Media verfolgt und mich unfassbar inspirieren lassen. Du auch? Teile mir gerne deine Ideen auf Social Media mit 🥰! Du bist auf der Suche nach den richtigen, nachhaltigen Möbelstücken oder Accessoires? Dann besuche mich gerne in einem meiner Möbelhäuser. Und bis dahin: schau gerne bei meinem letzten Blogbeitrag vorbei und erfahre wie du den Mallorca Flair in deine eigenen 4 Wände holst. ☝️

Deine Gül ❤️

KONTAKT
info@moebel-jaeger.de
+49(0) 5542 603-25

© 2023 CJ Möbel Jaeger GmbH & Co. KG | Design, Konzeption & technische Realisierung: Mundus Marketing & Interactive GmbH.