Hier werden Interior-Trends geboren: Ein Blick ins mailändische Art déco
Du liebst Design, modernes und ästhetisches Interior? Dann hast du dich sicher bereits gefragt: Wo werden diese Trends eigentlich geboren, auf die sich immer alle Blicke richten? Ich zeige es dir ✨! Also schnapp dir deinen liebsten Summerdrink, Musik in die Ohren und lass dich von mir nach Mailand entführen…

Entführen ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber eine Reise nach Italien - und in eine der modischsten Hauptstädte der Welt - lohnt sich alle mal. Ich muss zugeben, dass ich eine lange Zeit dachte, dass die Stadt einfach nur ein Magnet für Fashion und Lifestyle ist. Aber hinter ihrer einzigartigen Architektur und den belebten Vierteln, trifft hier Geschichte auf moderne Kunst. Und das ist eine Kombination, aus der Trends geboren werden. Für mich als Design-Enthusiastin ist eine Reise in die Metropole mehr als berauschend: Nicht nur als Zentrum für die neusten und ausgefallensten Modeschöpfungen, welche das Quadrilatero della Moda mit ihren Kreationen beleben. Aber psst 🤫, ich habe hier für dich meine persönlichen Highlights, einen Einblick in das mailändische Art déco und warum ich der Meinung bin, dass auch du eine Reise in die italienische Stadt der Mode und des Designs wagen solltest.
Wo Wohntrends geboren werden: Das ist die Salone del Mobile
Mailand verwandelt sich besonders im April zu einem Mekka für Designer, Architekten und Interior-Profis aus aller Welt. Es ist ein internationales Spektakel, das zeigt: Hier sind der menschlichen Vorstellung keine Grenzen gesetzt. Ja, April ist schon einige Monate her und wieso sollte ich dir ausgerechnet jetzt von irgendeiner Möbelmesse erzählen? Nun, wenn du im April 2025 noch ein Ziel für deinen nächsten Urlaub suchst, bei dem du dich vollkommen inspirieren lassen kannst, kann ich dir einen Besuch bei der Salone del Mobile nur empfehlen. Wenn es eine Zeit im Jahr gibt, die mich immer wieder nach Italien lockt, ist es der Frühling und die Design-Week. Du bist dir noch nicht sicher? Dann habe ich hier drei Gründe für dich, warum du die Möbelmesse nicht verpassen solltest:
- Du bekommst einen exklusiven Einblick in die neusten Trends und Innovationen in der Möbelbranche.
- Es ist ein einmaliges Erlebnis und pure Inspiration.
- Die Stadt wird zu einer lebendigen Kulisse für Kultur, Architektur und Design.
Ich selbst nutze die Zeit auf der Messe nicht nur, um meine Liebe für Interior Design mit neuen Inspirationen zu stillen, sondern tatsächlich auch für Networking. Wie du weißt, lege ich viel Wert auf Ästhetik, Qualität und Design… Das ist mir auch bei der Auswahl an Produkten in meinen Möbelhäusern wichtig, sodass ich die Zeit auf der Salone del Mobile nutze, um mit Designern, Innenarchitekten und Herstellern ins Gespräch zu kommen und mich mit ihnen über Perspektiven, trennende Themen und Stile in der Möbelbranche auszutauschen.
Aber Mailand hat nicht nur eine einzigartige Möbelmesse zu bieten. Sie ist das Herz für Neuschöpfungen, Kreativität und Tradition.

Das mailändische Art déco: Zwischen Inspiration, Zeitreise und Interior-Trends
Die Geschichte der Möbelbranche zeigt: Tradition, Eleganz und Geschichte versprechen eine Einrichtung, die einfach überzeugt. Aber warum ist gerade Mailand ein Magnet für Designliebhaber? Wenn du Interior richtig verstehen – fühlen – möchtest, solltest du einen der Orte besuchen, durch die Design wie ein Herzschlag pulsiert. Als ich das erste Mal in der Metropole war, ist mir nur ein einziger Gedanke in den Sinn gekommen: Wow! Ich mag sogar behaupten, dass mein Mann sich unseren Urlaub ein wenig anders vorgestellt hat, als durch die ikonische Stadt zu schlendern und einfach alles auf sich wirken zu lassen. Von der Villa Necchi Campiglio, zum Palazzo della Triennale: Egal wohin du blickst, erhascht du etwas von der Geschichte, von Kunst und Kultur. Und in wenigen Sekunden wird dir bewusst, warum Trends hier geboren werden. Es scheint, als würde die Stadt einen selbst ein wenig verändern. Als würde sie etwas von ihrer Kreativität und ihrem Charme mit dir teilen. Ich kann dir nur geführte Design-Touren empfehlen. Hier bekommst du einen ganz anderen Blick auf die Designszene und wie sie sich im Laufe der Zeit das Stadtbild verändert hat. Also super, um einfach alles auf sich wirken zu lassen – vielleicht findest du direkt etwas, was du bei dir Zuhause umsetzen kannst.
Mein persönliches Highlight war übrigens der Besuch in den Design-Vierteln. In Brera besuchte ich einige Galerien und Showrooms, die vor allem zeitgenössische Designs präsentierten. Wenn du es eher modern und innovativ magst, solltest du einen Abstecher nach Tortona machen. Dieser industrielle Stadtteil hat viele Designstudios und Ausstellungen, die out of the box sind. Vintage wird es dagegen in Navigli. Hier verbirgt sich ein malerisches Viertel, das dich in die Kunst entführt.
Ein Urlaubsziel für Design-Enthusiasten
Neben der Architektur, den Trends und Möbelmessen bietet Mailand noch ein bisschen mehr. Wie du weißt, liebe ich es in meinem Urlaub richtig zu entspannen und die kulinarische Küche zu genießen. Nach einem anstrengenden Tag durch die kreativen Hotspots und Design-Distrikte der Stadt, brauche ich die Zeit, um alle Eindrücke zu verarbeiten. Mein Tipp für dich: besuche eine der lokalen Trattorien und Osterien. Ein Highlight für mich – und was zu einem meiner Lieblingsgerichte gehört – ist das Risotto alla Milanese. Dazu ein Glas Lugana und lauschige Gespräche; für mich ein perfekter Abend.
Wenn du jedoch schon in der Stadt für Design und Kunst bist, solltest du es dir nicht entgehen lassen den Mercato Centrale zu besuchen. Hier findest du lokale Spezialitäten und frische Produkte, die dein kulinarisches Herz schneller schlagen lassen. Bernd und ich haben davor die Zeit genutzt, um im Parco Sempione ein wenig zu entspannen und die Natur auf uns wirken zu lassen. Der große Stadtpark lädt förmlich zum Verweilen ein.
Du siehst: Mailand vereint die Dynamik der Kreativität, mit den einzigartigen Wundern der Designwelt – vergisst dabei jedoch auch nicht die Vorteile von einem entspannten Urlaub. Ich selbst sammle durch Fotos, Videos, Postkarten und ikonische Gadgets eine kleine Erinnerung, durch die ich oft Moodboards erstelle, mit denen ich schaue, wie ich neue Stile in meine Einrichtung einfließen lassen kann.
Na, bist du bereit Mailand zu entdecken?
Schreibe mir gerne auf Social Media, was du alles in deinem Mailand-Urlaub machen würdest 🥰! Und wenn du es wie ich kaum erwarten kannst, bis der Sommer so richtig startet, erzähle ich dir alles über den Wohntrend für den Sommer 2024.
P.S.: Ich freue mich, dich in meinem nächsten Beitrag wieder zu lesen. Da entführe ich dich übrigens nach Athen und zeige dir, wie du bei dir zuhause im Garten ein unvergessliches Dinner zauberst!
Deine Gül ❤️