Küche organisieren
Ordnung in der Küche mit diesen 10 Hacks und Ordnungssystemen

Ein Hassthema von vielen: Ordnung! Und ja, auch ich habe in so manchen Räumen damit zu kämpfen. Im Alltag geht es leider zu sehr unter und es ist nicht immer ganz einfach alles unter einen Hut zu bekommen - gerade in der Küche! Mit den vielen Utensilien, die hier jeden Tag gebraucht werden, ist das auch kein Wunder. Und genau deswegen ist genügend Stauraum das A und O!
Chaos im Zuhause fördert Chaos im Kopf. Also worauf warten wir noch? Hier sind ein paar Tipps und Tricks, um alles in den Griff zu bekommen!
Vor dem Ordnen müssen wir erstmal ausmisten. Vor allem, wenn wir unsere Küche neu und einfach anordnen möchten, ist eine Bestandsaufnahme wichtig. Unser erster Schritt ist nicht gleich aufräumen, sondern die Küche erstmal auszumisten. Ich nehme mir dazu immer einen Zettel und Stift (online geht natürlich auch) und erstelle eine Liste: Küchenutensilien, Lebensmittel, Vorräte, usw. Brauchst Du alles von der Liste noch, sind einige Lebensmittel vielleicht abgelaufen oder hast Du sogar einige Utensilien doppelt, die Du nur einfach benötigst? Dann weg damit!
Bevor wir jetzt anfangen alles wieder einzuräumen – jetzt ist der richtige Zeitpunkt Schubladeneinsätze, Boxen, Schachteln und Ordnungssysteme in unsere Küche einzubauen. Vorher putzen wir aber am besten nochmal ordentlich durch. Dazu gehören auch der Kühlschrank und die Tiefkühltruhe, die gleich einmal abgetaut werden kann. Denn halbe Sachen machen wir nicht! Wenn schon, dann richtig.
Jetzt geht´s ans Einräumen unserer Küchenutensilien, Gewürze, Dosen und sonstigen Lebensmitteln. Wisst Ihr schon, wo was hingehört? Wichtig ist nämlich, dass wir unser Küchenequipment priorisieren. Was brauchen wir häufiger und was eben nicht, was muss also direkter und was weiter weg gelagert werden. Wir sollten auch unbedingt nach Themen ordnen. Die Priorisierung gilt auch für Lebensmittelvorräte wie beispielsweise Gewürze. Die Gewürze, die am schnellsten ablaufen, stellen wir ruhig weiter nach vorne. Mülltüten sollten dann eben beim Mülleimer gelagert sein und Messer dort, wo wir sie mal schnell schnappen können. Ich denke das Prinzip ist verstanden. 😉
Eine wunderbare Hilfe, um unsere Küche spielerisch einfach und schnell ordentlich zu halten, sind Ordnungssysteme. Also beispielsweise Schubladeneinsätze für das Besteck, Boxen und Schachteln für Lebensmittelvorräte oder Gewürze und auch kleinere oder größere Schubladentrenner für Töpfe, Pfannen und mehr. Für trockene Lebensmittel, wie zum Beispiel Nudeln oder Reis, eignen sich durchsichtige Schraubgläser oder Gläser mit Korken als Verschluss am besten. So hat man gleich einen guten Überblick über die Vorräte. Ist das nicht toll?
Hier ein kleiner Einblick in die Ordnungssysteme, die ich bei mir zuhause habe: Schubladeneinsätze, Schubladentrenner, Trenner/Organizer für Töpfe und Pfannen, Tupperdosen, Schraubgläser, Etageren und Regaleinsätze, die verschiedene Etagen schaffen, Magnetleisten.
Nicht nur die Küchenutensilien und das Equipment möchten in unserer Küche gut geordnet sein. Auch die Lebensmittel sollten wir richtig sortieren. Da viele von uns wahrscheinlich keine Speisekammer oder Abstellkammer haben, werden die Lebensmittel ebenso in der Küche untergebracht. Daher sollte alles gut sortiert sein. Gewürze sollten dabei ihren Platz nah bei der Herdstelle finden, Vorratsdosen, die wir häufiger brauchen oder schneller ablaufen stellen wir nach vorne. Denn wir wollen ja verhindern, dass Lebensmittel weggeschmissen, werden müssen.
Und zuletzt noch meine geliebte Checkliste, die ich mit Euch teilen mag:
• Küche ausräumen & ausmisten
• Küche putzen
• Ordnungssysteme, Schubladeneinsätze & Co. einsetzen, einbauen
• Küchenutensilien priorisieren
• Für jedes Küchenutensil & Lebensmittel den passenden Platz finden
• Zusätzlichen Stauraum schaffen, wenn nötig
• Küchenutensilien & Vorräte einräumen
• Jedes Utensil direkt an seinen Platz zurück räumen
• Ordnung halten, nicht vergessen 🙂
Bis zum nächsten Mal,
Eure Gül