Nur für Dich: Kerzen einfach selber gießen!
Das ultimative winterliche Upgrade für schlichte Gläser. Aus alt mach neu! Peppe Deine alten Einmachgläser auf und verwandele sie in flackernde Kerzendekorationen. Dabei kannst Du Deinen ganz eigenen Geschmack mit einbringen. Wie? Das zeige ich dir in meinem neuen Blogbeitrag!

Kerzen gehören zur Adventszeit genauso wie Plätzchen, Lebkuchen, und der Weihnachtsbaum. Abends spenden sie eine ordentliche Portion Gemütlichkeit und sorgen bei Bedarf für einen angenehmen oder sogar weihnachtlichen Duft. Wusstest Du, dass man Kerzen auch ganz einfach zuhause selbst herstellen kann?
Dafür brauchst Du nur ein Einmachglas, Kerzenwachs (da kannst Du auch wunderbar Kerzenreste von alten Kerzen verwenden), ein Wasserbad, einen Doch, einen Dochthalter und Dekoration nach Wahl. Ich benutze zum Beispiel sehr gerne Tannenzweige. Zusätzlich kannst Du auch ätherische Öle in Bio-Qualität hinzugeben, um der Kerze einen leckeren Duft zu verleihen.
Weihnachtskerzen selber gießen in nur 4 Schritten
Kürze den Docht auf die gewünschte Länge, sodass er etwa 1-2 Zentimeter länger als die Höhe der Eimachglases ist. Befestige ihn an einem Docht-Halter und positioniere ihn in der Mitte des Glases.
Fülle das Wachs in einen hitzebeständigen Behälter und lass es langsam im Wasserbad schmelzen. Wenn Du Deiner Kerze noch einen Duft hinzufügen möchtest, mische das Duftöl anschließend in das geschmolzene Wachs und rühre alles gut um.
Gieße nun das geschmolzene Wachs vorsichtig in das vorbereitete Einmachglas. Lasse die Kerze vollständig abkühlen und aushärten. Das kann mehrere Stunden dauern, je nach Größe deiner Kerze. Entferne zum Schluss den Dochthalter und schneide den Docht auf die gewünschte Länge, sodass er noch etwa 1-1,5 cm über dem Wachs steht.

Jetzt kannst Du Dein Einmachglas mit einem Band oder selbst gebastelten Stickern dekorieren. Wenn Dein Glas einen großen Durchmesser hat, kannst Du in das noch flüssige Wachs getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen oder Tannenzweige legen bzw. stecken. Aber Vorsicht, es darf nicht zu nah an der Flamme sein, sonst besteht eine Brandgefahr. Alternativ kannst Du übriggeblieben Wachs in Silikonförmchen gießen. Da gibt es beispielsweise welche in Form von Tannenbäumen oder Geschenken. Damit kannst Du auch wunderbar Deine kleinen Einmachglaskerzen dekorieren.
Euch wünsche Euch einen wunderschönen ersten Advent und viel Spaß beim Nachbasteln. Schickt mir gerne ein Foto Eurer DIY Kerzen auf Instagram oder Facebook.
Du bist auf der Suche nach den passenden winterlichen Inspirationen für dein Eigenheim? Besuche mich gerne auch in meinen Möbelhäusern!
Deine Gül ❤️