Weihnachtsdeko schnell & einfach selbst basteln: Mit diesen 3 DIY-Ideen wird es besinnlich
So langsam kommen wir alle richtig in Weihnachtsstimmung! Heute zeige ich Euch, wie Ihr Euer Haus kreativ, ganz einfach und nahezu kostenlos weihnachtlich schmücken könnt. Mit diesen drei DIY-Ideen schafft Ihr schnell ein wohliges Gefühl in Euren vier Wänden. Origami-Anhänger aus Papier, zierlichen Weihnachtssterne, Upcycling vom Feinsten: für diese Kerzenständer aus Altglas habt Ihr sicher alles zuhause.

Selber kaufen kann jeder. Aber nicht jeder kann von sich behaupten, seine Weihnachtdeko selbst gemacht zu haben! Neben dem tollen Ergebnis ist das Beste hier eigentlich der Prozess. Mit diesen Schritt für Schritt Anleitungen verspreche ich Euch ein entspanntes und erfüllendes Basteln. Zusätzlich spart Ihr Zeit und Geld, denn für diese Ideen werdet Ihr die meisten Materialien bereits zuhause haben. Neben üblichen Bastelutensilien wie Schere, Kleber, Pinseln und Acrylfarbe, helfen Euch Haushaltsgegenstände: Nudelholz, Teller, Gläser, Backpapier, Backpulver, Ausstechförmchen, Deko-/Geschenkband - hat jeder. Sogar Euer Altglas findet hier neue Verwendung. Außerdem benötigt Ihr, je nachdem, welches DIY Ihr durchführt folgende Dinge: Modelliermasse, Schleifpapier, Stabkerzen…
Christbaumschmuck: Weihnachtszauber aus Papier
Diese Origami-Weihnachtskugeln sind ein echter Hingucker! Mit dieser originellen, aber zeitlosen Deko kannst Du nichts falsch machen.
Du brauchst: Packpapier oder Tonpapier, Geschenkband Deiner Wahl (Samt macht sich besonders gut), Klebestift, Bleistift + Schere, ein Glas als Schablone
Zunächst überlegst Du Dir, wie groß Deine Anhänger werden sollen. Dementsprechend wählst Du eine runde Schablone aus, zu empfehlen ist hier ein Glas. Bedenke, je größer dein Anhänger sein soll, desto größer muss auch die Schablone sein. Zeichne ca. 25 Kreise auf Dein Packpapier und schneide sie aus.
Markiere jetzt die Mitte der Kreise, indem Du sie einmal zu Halbkreisen faltest. Auf dieser Faltnaht ziehst Du nun einen schmalen Klebestreifen und faltest die Kreise erneut mittig.
Um die Halbkreise aneinander zu befestigen, braucht es zwei weitere Klebestreifen auf jeden Halbkreis, je einen links und einen rechts von der Mitte. Klebe nun alle aufeinander.
Ist das erledigt, kommt das Geschenkband zum Einsatz. Bilde damit eine Schlaufe und befestige diese mit Klebeband am oberen Ende des Halbkreises.
Bestreiche einen Halbkreis mit Kleber und klebe die beiden freien Seiten aneinander. So entfaltet sich der Anhänger und du erhältst den Origami-Effekt.

Handgemachte Weihnachtspracht: Stylishe Sternchenanhänger aus Modelliermasse
Diesen Weihnachts-Allrounder solltest Du Dir nicht entgehen lassen! Ob als Baumschmuck, im Adventskranz oder als Geschenkanhänger- dieses hübsche Detail wertet auf! Auch kleine Helfer sind besonders bei dieser Idee herzlich willkommen! Fühlt sich fast an, wie Plätzchen backen- Spaß ist also garantiert!
Du brauchst: Modelliermasse, Nudelholz, Dekoband, Holzspieß, Schleifpapier, Backpapier, Ausstechförmchen, wahlweise Goldflocken, Acrylfarbe und Sprühlack.
Als ersten Schritt empfehle ich Dir eine Unterlage, damit die Modelliermasse später gut vom Untergrund abzulösen ist. Geeignet dafür ist Backpapier. Breite dieses großflächig auf deiner Arbeitsplatte aus.
Rolle die Modelliermasse darauf zu einer ca. 0,2-0,4 cm dicken Schicht aus.
Nun kommt der Part der besonders Kindern Freude bereitet, da er ans Plätzchenbacken erinnert. Benutze Ausstechförmchen um Sterne, Schneeflocken, Tannenbäume etc. zu erhalten. Wie beim Kekse backen, kannst Du die überschüssige Maße zu einer Kugel formen und erneut ausrollen.
Bevor Du die Sterne trocknen lässt, denke daran mit einem Holzstab ein kleines Loch zu stechen. Damit Du es aufhängen kannst, solltest Du später ein Band dadurch ziehen.
Wenn Du noch nicht zufrieden bist, kannst Du den noch weichen Anhänger mit einem Finger oder feuchten Pinsel begradigen und ausbessern. Modelliermassen können von Hersteller zu Hersteller kleine Unterschiede aufweisen, weshalb Du beim trocknen lassen auf Hinweise auf der Packung achten solltest.
Hab Geduld und warte bis die Anhänger vollständig getrocknet sind. Dann kannst Du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Schleife die Kanten zunächst mit Schleifpapier ab, um deinen Anhänger wirklich perfekt zu machen. Anschließend ist Sprühlack eine Option oder auch bemalen und mit eigenen Designs verzieren.
Auch der Ton-Look hat seinen Charme. Wenn Glamour Dein Ding ist, kannst Du auf den Sprühlack noch Goldflocken streuen (auf keinen Fall auf die feuchte Farbe). Um den Look abzurunden und alles zu sichern kannst Du daraufhin nochmal alles mit Sprühlack versiegeln.
Der letzte Feinschliff ist das Dekoband. Ziehe es durch das zuvor gestochene Loch und mache einen kleinen Knoten. Fertig ist dein Baumschmuck! Übrigens auch als liebevolles Detail an Geschenken gut geeignet!
Kerzenhalter im Trash-Terracotta-Stil: Nachhaltige Eleganz für individuelle Weihnachtsillumination
Günstig, günstiger, upcycling! Umweltbewusst und stylisch in die Weihnachtszeit starten, so lautet die Devise. Diese Kerzenhalter im Trash-Terracotta-Stil bringen wirklich jeden Raum zum Leuchten!
Du brauchst: Flaschen in verschiedenen Größen (hier kannst Du gerne Altglas verwenden), Backpulver, eine Glasschale, einen Teller, Stabkerzen, Acrylfarbe, große Pinsel, Unterlage (Backpapier geht gut)
Als erstes solltest Du die Etiketten von den Flaschen entfernen. Kleiner Tipp: Damit keine Reste mehr dran kleben kannst Du sie zusätzlich noch mit heißem Wasser abspülen.
Mische deine Farben auf einer Unterlage, bis Du die gewünschte Farbe erhältst. Anschließend gibst Du das Backpulver im Verhältnis 1:1 hinzu und mischt, bis eine fluffig nicht zu harte Masse entsteht. Dadurch bekommt die Flasche später einen schönen matten Effekt.
Teste die Konsistenz zunächst auf einer Flasche und gebe ggf. mehr Wasser/Farbe oder Backpulver hinzu. Wenn alles stimmt, kann es mit dem Bemalen losgehen!
Ich empfehle Dir, Deine Flasche nach der 1. Farbschicht trocken zu lassen und Dich erstmal den anderen Flaschen zu widmen. Nach und nach kannst Du weitere Schichten auftragen (mindestens 2-3). Wenn Du zufrieden bist, kannst Du deine Kerzen einfach in die getrocknete Flasche stecken.
Notfalls kannst Du die Kerzen mit einem Messer anspitzen, damit sie in die Öffnungen passen.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude bei meinen persönlichen Lieblings DIYs dieser Saison. Schicke mir doch gerne Deine fertigen DIYs per Direktnachricht auf Facebook (Möbel Jaeger) oder Instagram (@moebeljaeger) zu, ich freue mich sehr auf die Ergebnisse!
Und falls Du nicht so die Bastelmaus bist und lieber fertige Weihnachtsdeko kaufst, wirst du bei mir bei Möbel Jaeger sicherlich fündig. Ich freue mich auf Dich!